Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Mit der Nutzung unserer Webseiten willigen Sie in die beschriebene Speicherung Verwendung Ihrer Daten ein.
Wir nutzen keine „Cookies“.
Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu geschäftlichen Zwecken.
Personenbezogene Daten sind dann gegeben, wenn sie einer natürlichen Person, einer Körperschaft (z. B. Verein, Kapitalgesellschaft),
einer Personenvereinigung oder einer Vermögensmasse zugeordnet werden können. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.
Wenn die PRIAMI personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese Daten z. B. erhebt, speichert, verwendet, übermittelt oder löscht.
Bitte beachten Sie dazu Ihre Rechte unter Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung.
Der PRIAMI GmbH ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz Grundverordnung.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und was wir mit diesen Daten machen. Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten richten Sie bitte an die Geschäftsführung.
Bitte senden Sie eine E-Mail an zusammenarbeit@priami.de mit „Datenschutz“ im Betreff.
Selbstverständlich behandeln wir alle Ihre Daten, insbesondere personenbezogene Daten, streng vertraulich und zweckbestimmt. Wir setzen organisatorische und technische Massnahmen nach dem Stand der Technik ein,
um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugang zu schützen.
Wir speichern Ihre Daten auf Servern innerhalb Deutschlands nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung machen wir Ihre Daten Dritten nicht zugänglich.
Als Ihr kollegialer Sparringspartner erheben wir nur die Daten elektronisch, welche für die kommerzielle Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung unbedingt erforderlich sind, also Name, Rechnungsanschrift und, soweit erforderlich, Telefonnummer und Email-Anschrift. Gesprächsinhalte sind grundsätzlich streng vertraulich und werden in keiner Weise elektronisch dokumentiert. Notizen auf Papier insbesondere zu ToDos, die wir vereinbaren, schreddern wir regelmäßig gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzklasse und Sicherheitsstufe.
Wir erfassen die Daten, welche Sie uns für einen konkreten Auftrag übermitteln. Dazu gehören Auftragsbeschreibungen, Stellenbeschreibungen, Mitschriebe zur Klärung von Projekten oder Stellen und Informationen zum Unternehmen, soweit sie für ein Projekt oder eine Stelle relevant sind. In unserer Kundendatenbank werden Ihr Name, Ihre Email-Anschrift, Ihre Stellenbezeichnung und die Anschrift des Unternehmens, für welches Sie tätig sind, hinterlegt. Wir erfassen ausschließlich Informationen, die inhaltlich für ein Projekt oder eine Stellenbesetzung relevant sind.
Die PRIAMI GmbH erhält von ihren Kunden Aufträge, Freelancer für temporäre Einsätze in IT-Projekten zu suchen oder Kandidaten für eine Festanstellung in der IT zu suchen. Wir suchen grundsätzlich nur, wenn wir von einem Unternehmen einen Auftrag haben. Die PRIAMI GmbH weist Freelancer und Bewerber für eine Festanstellung darauf hin, dass Ihre Unterlagen ohne jede Änderung, jedoch immer nur mit Ihrer Einwilligung, an Unternehmen weitergegeben werden. Achten Sie bitte darauf, dass Sie persönliche Informationen zu privaten Themen z.B. zur Gesundheit, politischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaften in politischen, religiösen oder weltanschaulichen Vereinigungen nur dann in Ihr Profil aufnehmen, wenn Sie explizit mit einer Weitergabe dieser Daten an ein Unternehmen einverstanden sind. Wir empfehlen Ihnen, zu solchen persönlichen Themen keine Angaben zu machen.
Wir speichern Ihre Daten auf unseren Servern. Ihre Daten bleiben innerhalb Deutschlands und sind entsprechend dem Stand der Technik gesichert.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere Ansprüche aus der Erfüllung des Vertrags mit der jeweiligen Privatperson für einen Coaching- oder Beratungsvertrag oder mit dem jeweiligen Unternehmen, welches wir beraten oder für welches wir Freelancer oder Kandidaten für die Festanstellung suchen sowie unsere Pflicht, steuerlich relevante Unterlagen aufzubewahren. Wenn Sie Ihre Daten für die Speicherung in unserem Freelancerpool oder Bewerberpool freigegeben haben, sehen wir Ihre Einwilligung mit Beginn der Gültigkeit der Datenschutz Grundverordnung als nichtig an. In unseren Freelancerpool oder Bewerberpool befinden sich ausschliesslich Daten, welche uns nach dem 25.05.2018 mit dem Wunsch übermittelt wurden, dass diese gespeichert werden oder die vor dem 25.05.2018 für eine Speicherung nach diesem Datum explizit freigegeben wurden.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogene Daten von Ihnen bei uns vorliegen. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage dazu mit, zu welchem Thema, zu welchem Unternehmen und ggf. zu welchem Projekt oder welcher Stelle wir wann ungefähr Kontakt hatten. Wir werden Ihnen grundsätzlich innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage antworten. Sollten wir länger als einen Monat für eine abschließende Klärung benötigen, erhalten Sie eine Zwischennachricht.
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht oder nicht mehr zutreffend sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u.a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns noch für den jeweiligen Zweck benötigt werden insbesondere zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen als Privatkunde oder unserem Unternehmenskunden, sofern das gesetzlich zulässig ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht weiter. Sollten Sie Ihre Daten für unseren Freelancerpool oder unseren Bewerberpool freigegeben haben, können Sie uns jederzeit mitteilen, dass Sie aus diesem Pool gelöscht werden möchten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Wir werden Ihrem Widerspruch nachkommen, soweit der Widerspruch gesetzlich zulässig ist.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Behörde Beschwerde einlegen.
Die Bezahlung von Telefon- oder Online-Terminen erfolgt die Bezahlung über den Online Bezahldienst Stripe. Die Stripe, Inc. Hat ihren Sitz in 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Auf die Abwicklung der Bezahlung über Stripe haben wir keinerlei Einfluss und können nicht auf Daten zugreifen, welche Stripe speichert, insbesondere Zahlungs-, Kreditkarten- und Kontodaten. Stripe teilt uns lediglich mit, ob eine Bezahlung erfolgreich abgewickelt wurde.
Die Datenschutzerklärung der Stripe, Inc. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy
Für unsere Online Meetings verwenden wir Microsoft Teams.
Im Rahmen unserer Online Meetings unter Nutzung von Microsoft Teams verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Kommunikationsdaten (z. B. Ihre Emailadresse)
- Logfiles, Protokolldaten
- Metadaten (z.B. Zeitpunkt der Teilnahme)
- Profildaten(z.B. Ihr Nutzername)
Wir verwenden Microsoft Teams, um Online-Meetings durchzuführen. Es erfolgt grundsätzlich keine Aufzeichnung der Meetings.
Die Datenverarbeitungen führen wir aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO durch. Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung lautet: Durchführung von Online-Meetings.
Microsoft Teams ist Teil von Microsoft Office 365. Dieses beinhaltet unter anderem eine Videokonferenzfunktion.
Microsoft Office 365 ist eine Software der Firma
Microsoft Ireland Operations Limited
One Microsoft Place
South County Business Park
Leopardstown
Dublin 18
D18 P521
Ireland
Microsoft Teams ist Teil der Cloud-Anwendung Office 365, für welches ein Nutzerkonto erstellt werden muss.
Mit Abschluss des Lizenzvertrags haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Microsoft behält sich vor, Kundendaten zu eigenen legitimen Geschäftszwecken zu verarbeiten. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss.
In dem Umfang, in dem Microsoft Teams personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftszwecken verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher
für diese Datenverarbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.
Falls Sie Informationen über die Verarbeitung durch Microsoft benötigen, bitten wir Sie die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen.
Diese finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert, wird sie an dieser Stelle veröffentlicht und ist ab dem Veröffentlichungsdatum gültig. Weitere Angaben zur PRIAMI GmbH entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Webseite.